Kombibad - Mannheim

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konferenzgebäude - Erfurt

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grundschule - Brandenburg

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwaltungsgebäude Forst - Sachsen

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. PREIS - WB Wohn- und Ärztehäuser, Lutherstadt Eisleben

Wettbewerb

Die geschlossene Raumkante mit einer sehr harmonischen Fassadengestaltung unter Wahrung der denkmalpflegerischen Anforderungen wird von der Jury als sehr positiv gewertet und zählt zu den hervorzuhebenden Stärken des Entwurfs. Durch das ansprechende Verhältnis der Proportion des Passagenzugangs vom Jüdenhof entsteht eine einladende Geste die auch Passanten zur Nutzung animieren wird. 

Der Entwurf greift eine in Eisleben und im Mansfelder Land verbreitete Typologie auf: einfache, zweigeschossige Satteldachhäuser mit gleichmäßigen Lochfassaden. Sie werden aber weiterentwickelt und heutiger Ästhetik und Funktionalität angepasst. Auch die Typologie der innerstädtischen Schlippe wird aufgegriffen und neu interpretiert. Die große Ruhe der Fassaden ist eine positive Intervention zur Reparatur der hier gestörten Struktur der Innenstadt.

11-2018

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANERKENNUNG - WB Feuerwehrgerätehaus, Radebeul-Ost

Wettbewerb

"Die Anordnung des Baukörpers der Feuerwache folgt einem landschaftlichen Gedanken, die offene und raumgreifende Figur findet Ihre Entsprechung in einer leichten Höhenstaffelung der drei Volumina zueinander", so die Jury zum Entwurf. Wir erhalten im anonymen Realisierungswettberb für den Neubau einer Feuerwache in Radebeul eine Anerkennung.

11-2017

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. PREIS - Stadthäuser, Hohenmölsen

Sonnenhöfe zum Altmarkt

Erster Wohnungsbau nach vier Jahrzehnten der Wohnungsgenossenschaft "Frohe Zukunft" in Hohenmölsen. Hohenmölsens Bürgermeister nennt das Bauvorhaben ambitioniert und hofft auf eine schnelle Umsetzung. Auch sein Amtsvorgänger wirbt dafür. "Das ist genau das, wo wir ansetzen müssen", sagt Hans Dieter von Fintel (CDU). - Quelle: Mitteldeutsche Zeitung

10-2017

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. PREIS Stadthaus Leipzig

LWB Werkstattvervahren

Leipzig Lindenau, ein Ort im Umbruch. Aufgabe war es modernen Stadt.Wohn.Raum mit dem heutigen Anspruch eines Stadtbewohners zu schaffen und zugleich der Ökonomie und Ökologie gerecht zu werden. Dies darf nicht das alleinige Ziel in der Endersstraße 33 sein. Dieser Ort verlangt an erster Stelle tiefgründig städtebaulich vorzugehen und nicht nach einer Baumasse zu suchen, die der angrenzenden Nachbararchitektur keine Achtung und Bedeutung schenkt. Es verlangt nach einem URBANEN SCHLÜSSEL mit allen Komponenten einer nachhaltigen Architektur. Ziel ist es eine zeitgemäße Architektur respektvoll in die historisch gewachsene Umgebung einzupassen. Ein klar gegliederter Baukörper mit schlichter Eleganz unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Standortes und lässt ihn einmal mehr zu einer modernen attraktiven Wohn-/ Geschäfts-/ und Boardingadresse werden. 

03-2015

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"WOHNEN AM DOM" in Erfurt

Ausstellung

Unser Studio beteiligte sich zusammen mit dem Landschaftsarchitekturbüro STrauma . Berlin am Nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Wohnen am Dom" in Erfurt und stellt Ihre Arbeit einer Ausstellung zur verfügung. Ausstellungsort ist der Fritz-Heckert-Saal, Haus der Sozialen Dienste, 2.OG, Juri-Gagarin-Ring 150, 99084 Erfurt. Die Ausstellung ist vom Freitag 28.03.2014 bis Mittwoch 02.04.2014 zu folgenden Zeiten zu besichtigen: Mo, Mi, Do, Fr von 8:30 bis 11:30 Uhr Di von 8:30 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

03-2014

                                                    

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MUT ZUR LÜCKE - MUT ZU NEUEM

Abschlusspräsentation 2012.2013 in Bad Lauchstädt

Am 13. November 2013 fand in der Goethestadt Bad Lauchstädt, Auf der Domäne, Merseburger Landstraße 41, die Abschlusspräsentation der Wettbewerbsverfahren "Mut zur Lücke" statt. Neben dem Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel und dem Präsidenten der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Prof. Ralf Niebergall, berichtete Erik Zein aus Sicht eines erfolgreichen Teilnehmers.

11-2013

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMMER IN DER SPUR BLEIBEN, Kampen/ Sylt

Ausstellung 2013.2014 in Kampen/ Sylt

Im Sommer 2013 wurde ein Architekturwettbewerb "Immer in der Spur bleiben" zu Ehren 100 Jahre Ortsgestaltungssatzung Kampen/ Sylt ausgelobt. Die EZ ARCHITECTUREgroup beteiligte sich am offenen Wettbewerb und stellt Ihre Arbeit einer Ausstellung zur Verfügung. Die Wohnform orientiert sich mit offenen Grundrissen und Rückzugsmöglichkeiten an den Ansprüchen des heutigen Inselbewohners und stellt einen Beitrag zum neuen Wohnen auf der Insel Sylt dar. Eine Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten wird von 2013 - 2014 in Kampen auf Sylt zu sehen sein.

09-2013

© EZ architecture studio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. PREIS  Stadthäuser in Burg

MUT ZUR LÜCKE - MUT ZU NEUEM

Die Preisträger des Architektenwettbewerbs "MUT ZUR LÜCKE" in Burg stehen fest. Unser Studio setzt sich mit 7-0 Stimmen im Verfahren durch und wird mit dem 1.Preis ausgezeichnet.

"Mit Schlichtheit und Eleganz fügt sich das Modell ideal in diesen Bereich" wurde vom Preisgericht hervorgehoben.

09-2013

© EZ architecture studio